no sound available
english version below
Klanginstallation für Orgelpfeifen mit autonomen Gebläsen
Der Klangpfad entstand für den Raum für Kunst in Aachen anlässlich der Gemeinschaftsausstellung „Schrittfolgen“. Neben dem Klangpfad wurden „Die Marschierenden“, ein Fotozyklus der Aachener Künstlerin Brele Scholz ausgestellt
Wie die Fotoserie von Scholz greift der Klangpfad das Moment des Schrittes oder Schreitens auf. Für die Installation wurden zwölf ausrangierte Orgelpfeifen mit Gebläsen ausgestattet, die in der Ausstellung durch Bewegungsmelder aktiviert wurden.
Die Schritte der Ausstellungsbesucher schlagen sich in der Aktivierung und Verdichtung der Klänge nieder. Das so entstehende Ton-Cluster kann zudem durch die Manipulation der frei liegenden Luftschläuche beeinflusst werden, welche die Gebläse mit den Pfeifen verbinden. Der Klangpfad generiert ein tieftöniges Cluster, dass sich durch eine hohe Lautstärke und extreme Tonschwebungen auszeichnet.
Für die Aachener Ausstellung entstand ein Katalog, der das Gemein- schaftsprojekt dokumentiert.
sound installation with organ pipes and blowers
soundpath is an interactive sound installation which was build for the Raum für Kunst at Aachen/Germany. It was exhibited together with a series of photographies by Brele Scholz, an artist based in Aachen/Germany.
The basic materials of the installation are several wooden organ pipes each connected with an individual blower. The blowers are activated by sensors picking up the movement of the visitors. Through that sound path generates a powerful and low pitched sound field which permanently changes through the movements of the visitors. The recipients are invited to play with the sounds by moving around or even pressing or blocking the tubes, which connect the blowers and the pipes.