Artikulatoren

 

Artikulatoren – elektromechanische Lautsprecherobjekte

english text below

DSCF5152

Die Artikulatoren sind elektromechanische Klangerzeuger aus ausrangierten Lautsprechern, die durch eine Batterie betriebene Stromversorgung und einen Wippmechanismus in elektro-kinetische Pulsgeneratoren verwandelt werden.

Mit einer an der Lautsprechermembran und dem Wippmechanismus anliegenden Stromversorgung arbeiten die Artikulatoren wie sich selbst regulierende Schalter. Der Kontakt von Membran und Wippe schließt den Strompreis und löst einen Knackimpuls des Lautsprechers aus, der zu einem Stoß der Membran führt. Durch diesen Bewegungsimpuls wird die Wippe von der Membran weggestoßen, um wenig später durch ihr Eigengewicht erneut auf die Membran zurückzufallen. Durch die erneute Berührung von Wippe und Membran wird der Stromkreis ein weiteres mal geschlossen. Der Vorgang wiederholt sich somit ad infinitum.

Durch den sich selbst aktivierenden und wiederholenden Vorgang verwandelt sich der Lautsprecher in einen Pulsgenerator, der in regelmäßiger, jedoch leicht flukturierender Weise scharfe Knackimpulse in den Raum entsendet. Diese scharfen Impulse artikulieren in besonderer Weise Schallreflexionen in Abhängigkeit von Raumgröße und Oberflächenbeschaffenheit der Umgebung. Die Artikulatoren sind Klangobjekte, die in Gruppen oder vereinzelt in großen Räumen wie Treppenhäuser oder Kirchen verteilt, die akustischen Gegebenheiten von Architektur hörbar machen.

DSCF5141    DSCF5143

Articulators – electromechanical loudspeaker objects

The articulators are electromechanical sound generators made of discarded loudspeakers transformed into electrokinetic pulse generators by a battery powered power supply and a rocking mechanism.

With a power supply applied to the loudspeaker diaphragm and the rocker mechanism, the articulators work like self-regulating switches. The contact of the diaphragm and the rocker closes the electric circuit and triggers a pop of the loudspeaker which kicks up the rocker by the movement of the diaphragm. By its own weight the pushed up rocker falls downward and contacts the diaphragm again a little later. Through the re-touch the circuit is closed again. The process is thus repeated ad infinitum.

Through the self-activating and repetitive process, the loudspeaker transforms into a pulse generator emitting sharp cracking pulses into the room in a regular but slightly fluctuating manner. These sharp impulses articulate sound reflections in a special way depending on the size of the room and the surface condition of the surroundings. The articulators are therefore intended as sound objects, which might be parked in groups or distributed over large distances in rooms such as staircases or churches, making the acoustic characteristics of architecture audible

 

Werbung