Ausstellungsspiegel

Überblick Ausstellungen, Performance und Konzerte

September 2022, Blumfelds Freunde- Audio-kinetische Lichtinstallation, Offene Ateliers Köln (G)
September 2021, Telekinetic Dreams, interaktive Multimediainstallation, Gemeinschaftsarbeit mit der Komponistin und Medienkünstlerin Claudia Robles-Angel im Rahmen der Reihe „Polymer“, ON-Neue Musik, Projektraum Ebertplatz, Köln (G)
August 2020, Impuls:Antwort! Klanginstallation im öffentlichen Raum im Rahmen der Klangkunstausstellung „Sound Art Zone Coesfeld: outside-in, Kunstverein Münsterland, Coesfeld, (G)
Januar 2018,  Fragmentpartituren, In: Plattensammlung – Drehbare Klangbasierte Künste, Lutherturm, Köln (G)
November 2017, Blumfelds Freunde – Vier audio-kinetische Klanginstallationen, Moltkerei Werktatt, Köln (E)
September 2016, Plattler-Klanginstallation achtkanal im Rahmen der Ausstellung „Sound Moves“, ARToll/Niederrheinische Musikbiennale, Bedburg-Hau (G)
Oktober 2015, Plattler-Soundperformance im Rahmen der Konzertveranstaltung „Raummusik oder so“,  Ebertplatzpassage, Köln (E)
Mai/Juni 2015, „I´am sitting in a Room“ Klangperformance von Alvin Lucier, Realisation der deutschen Fassung in den Räumen des Hochbunkers Körnerstrasse/Köln-Ehrenfeld, Präsentation als Hörstation und Live-Perfomance (24. Juni 2015) im Rahmen der Gruppenausstellung „Gimme Shelter,  Hochbunker Körnerstrasse, Köln (G)
Nov./Dez 2014, Laufzeit der Dinge, Klanginstallation u. Sound Performance, Boutique – Raum für temporäre Kunst, Köln (E)
Oktober 2014, Raummusik und so – Elektroakustische Werke, imrovisationen und Perfomances, Kunstwerk Köln (G)
September 2014, Fünf für Blumfeld II u. Klangperformance, Along the Light – Festival für analoge Bilder und Klänge, Ebertplatz-Passage Köln (G)
August 2013, Fünf für Blumfeld, Shiny Toys Festival, Ringlockschuppen, Mühlheim an der Ruhr (G)
Juni 2013, GlockenKlangGlocken/ Schattenland, „Die Schönheit der Vergänglichkeit“, Altes Spital,       Arnstadt (G)
Januar 2013, Music for unstable Instruments, Klanginstallation achtkanal, 23.  Stuttgarter Filmwinter, Wilhelmspalais, Stuttgart (G)
November 2012, Music for unstable Instruments, Klanginstallation achtkanal, Shiny Toys Festival, Ringlockschuppen,  Mühlheim an der Ruhr (G)
November 2012, diaphragm range, multimediale Solo Performance,  Lange Nacht der Museen Köln 2012, WDR Hörspielstudio, Funkhaus Wallrafplatz
August 2012, Schallschalen, Fünf für Blumfeld, Schalter, im Rahmen der Ausstellung Klang, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden (G), Kat.
August 2012, Schattenland, Fragmentpartituren, Kunstraum Jürgen Bahr, Köln (E)
Mai 2012, Music for unstable Instruments, Tribute to Joe Jones, Klanginstallation achtkanal, Intro in situ/Maastricht (E)
Dezember 2011,  Klangzeit Hochbunker, diverse Installationen, Hochbunker Körnerstraße, Köln Ehrenfeld (E)
Dezember 2011, Der wundersame Augenspalter, Kino Lucerna im Rahmen des Parallax – Filmfestival für stereoskopisches Sehen, Prag (G)
Oktober 2011, Schallschalen II, im Rahmen der Ausstellung „weiter spinnen“, Fabrikhalle der Schoeller  Eitorf AG, Eitorf (G)
Oktober 2011, Selbstportrait (aus der Reihe Schattenland), im Rahmen der Ausstellung Egotrip, Museum für verwandte Kunst, Köln (G)
September 2011, Der wundersame Augenspalter, im Rahmen des Shiny Toys Festival Ringlokschuppen, Mühlheim an der Ruhr (G)
Februar 2011, Fünf für Blumfeld/Schallschalen, im Rahmen der Klangkunstausstellung OPEN-EXPO, TUFA, Trier (G)
Juni 2010, orbis mechanicae oder: Das Spieluhrenspiel, im Rahmen der Ausstellung „good vibrations -zomer in je oren“, MUSICA / Neerpelt, Belgien
Juni 2010, Klang-Kunst-Klang: Hubert Steins
Hörfunkportrait von Stefan Fricke, HR II,  Sendedatum: Dienstag, 15 Juni ,22 Uhr
Mai 2010, Klangpfad/Fünf für Blumfeld/Schallschalen, Im Rahmen der Maastrichter Kunsttour, Intro Insitu, Maastricht (E)
März 2010, Klangröhre(n), Im Rahmen der Ausstellung: Die Essenz der Dinge. Die Kunst der Reduktion im Design, Vitra Design Museum/Weil am Rhein (G)
März 2010, Graphophonie/Schallschwimmer/Klangstele/Schattenland/Fragmentpartituren,  Im Rahmen der Ausstellung: Soundseeing II, Kunsthaus Gravenhorst, Hörstel(G)
März 2010, Schallschalen, Im Rahmen der Ausstellung Soundseeing II, CUBA Münster (G)
Januar 2010, Fünf für Blumfeld, H7/Raum auf Zeit/Medienkunstausstellung
des 23. Stuttgarter Filmwinters (E)
November 2009, Fünf für Blumfeld/Klangröhren, Gelantine Fabriek Hasselt/Belgien
Im Rahmen von Best before soundart (E)
Nov. 2009, Fünf für Blumfeld, LAB 30, Augsburg(G)
Mai 2009, orbis mechanicae/ Schallschalen/ Fragmentpartituren
Im Rahmen der Ausstellung Kunst offen 2009, Kunstverein Grebbin (G)
Mai 2009, Fünf für Blumfeld für Elektroakustik und Overhead-Projektor
Im Rahmen der Ausstellung OHPen Surface – The Art of Overhead
Malmö,  Schweden (G)
Januar 2009,  Schallschwimmer/Schattenland, im Rahmen der Ausstellung subtilitas: Farb- und Klangfelder von Christine Peters und Hubert Steins Atelierhaus Aachen (G)
November, 2008,  Klangröhre(n), im Rahmen der Langen Nacht der Museen
Kunstwerk, Köln-Deutz (G)
Juli 2008, Klangröhre(n), Im Rahmen der Ausstellung „Kemenade klingt“
Bochumer Kunstverein auf Haus Kemnade (G)
Mai 2008, Klangröhre(n),  im Rahmen der Ausstellung „Rhythmus“
Kunstverein Walkmühle, Wiesbaden (G)
Mai 2008,  Klangröhren)/Schattenland
Im Rahmen der Ausstellung „Kunst offen“, Kunstverein Grebbin, Mecklenburg-Vorpommern (G)
November 2007,  Schattenland, Künstlerportraits, Kunstquadrate 07, Zeche Zollverein Essen (G)
Oktober 2007,  Schattenland, Künstlerportraits, Auswahlausstellung Recycling Kunstpreis 2007
Museum MARTA, Herford (G)
Oktober 2007, Klangpfad, Klanginstallation, im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung Brele Scholz/H. Steins: Schrittfolgen, Bellvue-Saal Wiesbaden (G)
Juli 2007 Vogelperspektive, Klanginstallation im öffentlichen Raum,
Kunstverein Bochum/Haus Kemnade, Hattingen (E)
November 2006, Trommelfeld/Schallschalen, Präsentation im Rahmen der Konzertreihe „Körpersprachen“, TUBE München (E)
November 2006, Klangpfad – Klanginstallation für Orgelpfeifen mit autonomen Gebläsen im Rahmen der Ausstellung Schrittfolgen /Brele Scholz und Hubert Steins, Kunstwerk Köln (G)
November 2006,  Schattenland – Künstlerportraits, Kunstraum 22, Köln (E)
Oktober 2006, Schallschalen, audiovisuelle Installation,
PACT Zollverein, Internationales Choreographie Zentrum Essen(G)
Mai 2006, Schallschalen, audiovisuelle Installation, Internationales Videofestival Bochum (G)
April 2006. Klangröhre(n), Klanginstallation im Rahmen der Ausstellung „Große Melodie“,
Museum für verwandte Kunst, Köln (G)
April 2006, Trommelfeld, Installation für vier Rahmentrommeln und Basslautsprecher
Kunstverein Bochum, Haus Kemnade (E)
Dezember 2005, Trommelfeld, Installation für vier Rahmentrommeln und Basslautsprecher,  Atelier – die Plattform für neue Kunst und Choreographie, PACT Zollverein – Choreographiezentrum NRW, Essen (G)
November 2005 Schallschalen, Installation für vier Resonanzschalen und Gewürzkörner
Kunstquadrate 05 auf Zollverein, Essen (G)
September 2005, kommen sie nach hause, Wanderausstellung in Wohnungen, Köln (G)
Juni 2005,  Schallschalen, Installation für vier Resonanzschalen und Gewürzkörner
SoundART im Rahmen des Traumzeit-Festivals im Landschaftspark Duisburg Nord (G)
März 2005,  Schallschwimmer, Installation für vier schwimmende Lautsprecherobjekte
im Rahmen der AudioBooks Cologne/Lit.Cologne, Gürzenich Köln (G)
November 2004,  GlockenKlangGlocken, Installation für Lautsprecherobjekte und Schalenpendel im Rahmen der Ausstellungs- und Performance-Reihe Neun bis Zen, Galerie Haferkamp, Köln (E)
November 2004,  HallRäume-Klanginstallation im öffentlichen Raum
Rathaus Marl im Rahmen der Ausstellung Deutscher Klangkunstpreis, Museum Glaskasten, Marl(G; Kat.)
November 2004,  Klangröhre(n)-Klanginstallation für acht Lautsprecherobjekte
im Rahmen der Ausstellung SoundArt/ARTCologne, Köln (G)
Mai 2004,  Schallschwimmer-Klanginstallation für vier schwimmende Lautsprecherobjekte in öffentlichen Gewässern im Rahmen der Ausstellung Zwischenwasser, Bad Aibling (G)
Mai 2004,  Klangpfad – Klanginstallation für Orgelpfeifen mit autonomen Gebläsen im Rahmen der Ausstellung Schrittfolgen /Brele Scholz und Hubert Steins, Raum für Kunst Aachen (G; Kat.)
Dezember 2003,  LautSprecher – Lautsprecherobjekt für synthetische Sprachklänge
Galerie Stracke, im Rahmen der Ausstellung LIBRI – Künstlerbücher der Gegewart (G)
September 2003, Klangröhre(n) – Bodeninstallation, Schumann & friends
im Rahmen der 4. Kunst-Reise an St. Gereon/Köln, (E)
September 2002, Klangröhre(n) – Wandinstallation
Kunstverein Hürth im WerkP2(G; Kat.)
September 2002, CARTON – 3 Klanginstallationen für Mikrophone, Lautsprecher und Resonanzröhren Kooperation mit radius ingenieure für einen Wettbewerb des BDA/Köln
plan 02 Köln (G; Kat.)
Juni- August 2002, Schallschwimmer – Klanginstallation für vier schwimmende Lautsprecherobjekte und Wasserklänge, wass. er ist & wass sie kann – Euroga Kunstpfad Grevenbroich (G; Kat.)
Mai 2002 Schallschalen/Fragmentpartituren, Essenz 1 – ausgewählte Teilnehmer des Kunstpreises der Stadt Korschenbroich (E)
April/Mai 2002,  Schallschalen/Fragmentpartituren, 2. Korschenbroicher Kunstfrühling (G; Kat.)
Februar/März 2002,  RaumKlangRäume – Sieben Klanginstallationen
BIS – Zentrum für offrene Kulturarbeit, Mönchengladbach (E)
Dezember 2001, „Maulwürfel – Hommage à Kafka“, Lautsprecherobjekt für Zitate aus Franz Kafkas Erzählung „Der Bau“, inter pares, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach (G)
Oktober 2001 Klangröhren, Präsentation der Installation als Wandobjekt im Rahmen des Konzertes Raummusik, Kunstwerk, Köln (E)
Juni 2001, Vogelperspektive- Eine akustische Mikroskopie Klanginstallation für Lautsprecherobjekte im öffentlichen Raum
ensemblia 2001, Adenauerplatz Mönchengladbach, (G; Kat.)
März 2001,  Schallschalen, Klangobjekte für mechanische Schallwandler, Resonanzschalen und Gewürzkörner im Rahmen der Ausstellung „His Master´s Voice“ Schall-Platten-Arbeiten, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach (E)
Oktober 2000, Fragmentpartituren, Assemblagen mit Prägedrucken
Galerie Müller, Schütz und Rohs, Köln (G)
Oktober 2000,  Klangröhre(n), achtkanalige Installation für elektr. Zuspieler und Lautsprecherröhren, Installation im Durchgangstunnel des Hauptbahnhofes in Mönchengladbach,  Sehstörungen (G; Kat.)
Juni 2000,  GlockenKlangGlocken, Installation für elektr. Zuspieler, zwei Lautsprecher und zwei Schalenpendel, Organum, Installation für elektr. Zuspieler und vier Orgelpfeifen
Antoniterkirche Köln (E)
Februar 2000, orbis mechanicae, Vierkanal-Installation für Lautsprecher, Spieluhrenkästen und Prägedrucke, Galerie Müller,Schütz und Rohs, Köln (G)
ab 2000 Vertrieb von CD-Editionen durch NUR/NICHT/NUR Kleve www.NurNichtNur.de
November 1999, orbis mechanicae, Installation für Lautsprecher, Spieluhrenkästen und Prägedrucke, Albrecht-Dürer-Gesellschaft/Kunstverein Nürnberg (G)
Juli 1999, Graphophonie, Klanginstallation für Schallplatte und elektr. Zuspieler, Projektraum Triloff,        Köln (E)
Oktober 1998, orbis mechanicae, Klanginstallation für Spieluhren und elektr. Zuspieler, G.A.M.E.S. of art, Mönchengladbach (E)
August 1998, Organum, Installation für elektr. Zuspieler und vier Orgelpfeifen, Projektraum Triloff, Köln (E)
1997, appliances, Klanginstallationen für elektronische Haushaltsgeräte, Aufbau in privaten Räumen
Werbung